Das Boot und die Ausrüstung

Das Boot und die Ausrüstung

Darf ich vorstellen – ein Fjord Tour 18

Rufzeichen DF9028 und MMSI 211725020

Das Boot wurde in den frühen Siebzigern in Norwegen gebaut und in anbetracht des Alters und des Zustandes kann man sagen, das haben die Norweger schon gut gemacht, die verstanden ihr Handwerk.

Ein Bild am Tag der Abholung auf der Rückfahrt irgendwo zwischen Bremen und Hamburg.

abholung

Ein Foto paar Tage später nach unserer ersten Wässerung. Den bescheidenen Geräteträger haben wir vorher weiter nach vorne gesetzt, der sollte auf jeden Fall bald durch einen geeigneteren Geräteträger ersetzt werden.

fjord18tour

Zwei Wochen und viele Stunden Arbeit später. Der Motor wurde mal richtig auf Herz und Nieren geprüft und schick gemacht. Bei der großen Inspektion wurden alle Verschleißteile erneuert, die Öle und Filter gewechselt und der Powertrim repariert. Danke, D. !

Die Lowrance Geräte wurden installiert und NMEA2000, Ethernet und WLAN fertig eingerichtet. Der Name wurde aufgeklebt. Wir haben noch einen Wasserabscheider eingebaut, der vorher gar nicht vorhanden war.

jo

Dann haben wir uns entschieden, nochmal alles neu zu machen, was vorher von den Vorbeseitzern vermurkst wurde. Und wenn wir schon dabei sind….ja, dann können wir das Boot ja gleich neu lackieren!!?!

So nahm die zu verrichtende Arbeit eine ganz andere Dimension an, es wurde viele Tage und Nächte am Boot gearbeitet. Dabei haben wir unsere Entscheidung natürlich schon ab und zu im Nachhinein nochmal hinterfragt, aber – schon mal angefangen – gab es kein zurück mehr.

Bootsdaten und Technische Ausrüstung

Länge: 5,50 m / 18 Fuß
Breite: 2,38 m
Tiefgang: 0,28 m
Gewicht: 530 kg
Rumpftyp: Gleiter

Früher noch ein Evinrude (Suzuki) 70 PS Motor, jetzt ein 90 PS Honda VTEC Motor

Zwei Scotty 1092 Manual Propack
Big Jon Planermast und Otterboats
8 tolle Brettchen von H.
12 LMP Aluminium-Rutenhalter
Raymarine Evolution EV-100 Autopilot
Baystar Hydraulik Lenkung
Lowrance 3G Radar
Zwei Lowrance HDS 7 Gen2 Touch MFD
Navionics Gold 45 XG
em-trak AIS: B100 Class B Transceiver
Seatalk NG Netzwerk

70 Liter Kunststofftank

Geschwindigkeit WOT ca 30 Knoten

12 Shakespeare Ugly Stik Gold Tuff Trolling Ruten mit Shimano und Okuma Multirollen und 400 Meter 0.40 Stroft GTM

Ca 120 verschiedene Blinker und Löffel

Sony CDX G2000UI CD/USB Radio und zwei JBL gto938 Lautsprecher, um auf der Heimfahrt auch mal Musik hören zu können

Randnotiz – das Boot hieß vorher Bonzo und davor Ballantines. Das ist doch schon einiges.