Neues Material

Neues Material

Moin. Heute habe ich die DAM Ruten verkauft und war dann bei Stefan Masuhr, um mir was neues anzuschaffen. Die DAM Ruten waren mir persönlich zu weich, ich kann mir bestens vorstellen, wie es damit _keinen_ Spaß macht, mal mit etwas größeren Gegnern zu diskutieren. Ich habe kurzerhand passend zu den bereits vorhdandenen Ron Thompson Salmonizer 210cm 12-25 lbs 6 weitere davon gekauft, so das jetzt alle Ruten identisch sind. Natürlich die Diver Ruten mal ausgenommen. Ich bin gespannt.

Neuigkeiten zum Autopilot Raymarine EV-100 Power

Neuigkeiten zum Autopilot Raymarine EV-100 Power

Wie bereits vorher versprochen, hier nochmal die für uns günstigste Installations-Variante eines Raymarine EV-100 Power in Verbindung mit einer bereits vorhandenen Baystar Hydraulik Lenkung. Wir benötigten noch: 1 x Teleflex Leitungssatz 20′ HT4420 1 x Teleflex Fitting-Kit HF5502 zum Einbau eines SeaStar Autopiloten oder 2. Steuerstand 2 x Teleflex Hydraulik-Öl HA5430 – 946 ml Im Grunde genommen mussten wir nur die bestehende Installation trennen, mit zwei T-Stücken zwischen gehen, dann die beiden freien Abzweiger des T-Stücks an Port und Starboard…

Read More Read More

TMB 2017 Flagge zeigen

TMB 2017 Flagge zeigen

In der TMB Deutschland  Skipper Gruppe wurde thematisiert, das wir doch eine eigene Landesflagge brauchen. Ein paar Tage lange tat sich aber nichts, so habe ich kurzerhand drei Varianten entworfen und der Gruppe vorgeschlagen, die ich Euch hier auch zeige und gerne auch als SVG Datei zur Verfügung stelle.  

Boot lackiert und fast alles eingebaut

Boot lackiert und fast alles eingebaut

Wir haben in den vergangenen Wochen viele Stunden am Boot verbracht. Es befindet sich aktuell in einer beheizten Garage, die grade groß genug ist, um ein mal um das Boot herum gehen zu können. Darum ist es auch mit Fotos mau. In der nächsten Woche ist es hoffentlich soweit, das unser Boot wieder Tageslicht sieht. Dann gibt es auch Fotos. Das Boot wurde mit 2k- Grundierung und Lack Fehgrau lackiert, die Laufflächen sind Basaltgrau mit Anti-Rutsch, im Inneren haben wir…

Read More Read More

Jetzt kommt der Lack ab

Jetzt kommt der Lack ab

Am Sonntag haben wir angefangen, vom Boot alles abzubauen, was es abzubauen gibt. Entfernt wurden somit Alle alten Dichtungen der 10 (Echt-)Glasscheiben – ca 20m vom Typ 5/5 mm Die oberen vier Fenster mit Einbau-Rahmen Der 70 PS Außenborder Der Halter für den kleinen AB, der kommt auch ganz weg. Diverse Decksbeschläge in groß und klein Der alte (und in Zukunft nicht mehr benötigte) Geräteträger und die komplette Beleuchtung – kommt auch neu Der Geber vom Echolot (braucht man im…

Read More Read More

Unsere erste Fahrt bei Nacht

Unsere erste Fahrt bei Nacht

Zusammen mit Erik und Lenni sind wir am 26.8. von Großenbrode aus abends gegen 21:30 Uhr in Richtung Grömitz aufgebrochen. Dort angekommen haben wir uns das Feuerwerk angesehen. Das war aber auch schonmal größer, dachte ich mir. Irgendwie waren wir davon ein bisschen gelangweilt. Naja, Feuwerk nicht so doll, gemeinsame Ausfahrt trotzdem ein Spaß. Aber die Rückfahrt war etwas spannender. Das war unsere erste Fahrt bei Nacht. Das hat richtig Spaß gemacht. Die ganzen anderen Schiffe um uns herum haben…

Read More Read More

Autopilot angekommen

Autopilot angekommen

Wir haben uns für einen Raymarine Evolution 100 Power entschieden, die vielen Empfehlungen von unseren netten Freunden aus der BAC Ortsgruppe waren dabei  mitentscheidend. Nun muss der ganze Spaß nur noch angeschlossen werden. Wir haben ja eine Baystar Lenkung, das Gewinde ist NPT. Raymarine hat BSP…eine übersichtliche Anleitung des Einbaues und der benötigten Materialien folgt noch, damit es auch mal für andere leicht nachvollziehbar ist. Ich musste stundenlang im Internet suchen, bis ich alles soweit zusammen hatte und die Kosten…

Read More Read More

Die olle elektrische Verkabelung muss raus

Die olle elektrische Verkabelung muss raus

Die Verkabelung hat uns ja schon von Anfang an nicht gefallen. Der erste Eindruck war gut, aber bei genauerem Hinsehen wurden offensichtliche Mängel sichtbar. Kurzum hat Lenni nun ein anstäntiges Panel eingebaut und schonmal mit den ersten Veränderungen angefangen. Die Ankerwinde war beispielsweise an 1,5m² Strippen dran. Das geht gar nicht. Nun ist erstmal Pause, weil wir die Oberschale neu lackieren wollen, dazu muss sowieso noch viel Kabelkram vollständig entfernt werden.

Backskisten und tschüss

Backskisten und tschüss

Gestern haben wir die vorhandenen Multiplex-Backskisten aus der Pflicht entfernt. Die waren uns im Weg und werden so großzügig gar nicht benötigt. Wir haben eigentlich genug Stauraum, es soll ja kein schwimmender Bauchladen sein. Und wir haben den 70 Liter Tank aus der Pflicht weiter nach hinten bis ins Heck verschieben können. Das gibt gleich noch mal sehr viel mehr Bewegungsraum. Bilder folgen bald.

Es geht in kleinen Schritten weiter

Es geht in kleinen Schritten weiter

Das Boot stand die letzten Tage bei Dirk, der sich hervorragend um den Motor gekümmert hat, danke. Nach der folgenden Probefahrt am Sonntag sind wir mehr als zufrieden. Der Motor läuft ruhig und das Boot schafft etwa eine Geschwindigkeit von 30 kn. Gleitfahrt beginnt irgendwo bei etwa 15 kn, da habe ich aber nicht ganz genau drauf geachtet. Wir sind auch gegen die Welle durch den Sund gefahren, dabei hatten wir 20 kn SOG. Ich hatte immer einen positiven Eindruck,…

Read More Read More